>> NEWS

Team

DIin Brigitta Hemmelmeier-Händel

DIin Karin Schauer

Kooperation lebensorte seit 2006

selbständig mit Ingenieurbüro für Landschaftsplanung

seit 2005

seit 2009


Lehrbeauftragte

2007 lfd. Hauptuniversität Wien, Austria
2012 lfd. VHS St. Pölten; Kardinal König Haus, Wien, A
2002-2011 Universität für Bodenkultur Wien, Austria
1996-1999 Tutorin Universität für Bodenkultur, Wien

2011 lfd. Ausbildungszentrum Dorothea, Austria
1998-2006 Tutorin Universität für Bodenkultur, Wien


Fachprüferin

2010 lfd. Wirtschaftskammer NÖ-Wien,
Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros für Landschaftsplanung


Fachberaterin

2012 lfd. Natur im Garten NÖ für Therapeutische Gärten


Ausbildung

Studium der Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur, Wien

Bankkauffrau (ABZ CA-BV, Wien)

Landschaftsgärtnerin (Berufsschule Langenlois, NÖ)
Waldpflegefacharbeiterin (Edelhof, NÖ)


Zusatzqualifikationen + Fortbildungen

Projektmanagement(next level akademie
CSR-FAIRantwortung in Industrie und Wirtschaft(incite)
Moderation(Schule des Sprechens) + Teamwork (Hasenöhrl)
Mediation (Systeam Organisationsberatung) + Partizipation (Ökobüro)
Text + Sprache (Alpen-Adria Uni Klagenfurt, Maria Nicolini; Inge Winder; AK)
Zeichnen (Daniel Nies) + Archicad (bfi)
Time Management, Business Plan (Wifi Wien + NÖ)

Gartentherapie + green care (Niepel Andreas, Putz Maria, Gabriele Kellner, ÖGG, Barbara Kreski, Hilda Kruss, Matthew Wichrowski, Sue Tabor, Silvia Jacobi, Konrad Neuberger, lfi Wien uvm.)
urbanes Gärtnern + Gemeinschaftsgärten (Natur im Garten, LFZ Schönbrunn, lfi wien, gartenpolylog,Christa Müller uvm.)

Geomantie (Erwin Frohmann) + Ecotherapie (Andrea Terhoeven-Urselmans) + Feng Shui (Günter Werkl)
Radiästhesie (Verband Radiästhesie Wien) + Reiki (Andreas Schindler)
Subsistenzwirtschaft (Veronika Bennholdt-Thomsen, Andrea Kölzer)

Umweltpädagogik (IFAU Steyr, Bioerlebnis Norbertinum Tullnerbach)
Gender + Diversity (Universität für Bodenkultur, NÖ Landesakademie, Gender Alp uvm.)
Reichersberger Nachhaltigkeitsdialoge (WKÖ Wirtschaftspolitik), Emas (Lebensministerium)

Humuswirtschaft (vermigrand), Biogemüse-Landwirtschaft (Biohof Lechner, Unterlungitz)
Nachhaltiges Grünraummanagement, Ökologische Pflege (Natur im Garten)
Lfd. Fortbildungen im Bereich Garten + Landschaftsbau

Programm Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ A-CZ)
Biotopkartierung (Nationalparkverwaltung Hohe Tauern Kärnten)
Geomorphologische Gewässerzustandskartierung nach Werth Landschaftsplan (Institut für Umweltstudien, Heidelberg)